Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Seiten nutzen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen

Start der Impfkampagne gegen Corona, verheerende Hochwasser in Deutschland, Olympische Sommerspiele in Tokio und Bundestagswahl: Ein denkwürdiges und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch in der bayerischen Genossenschaftsorganisation ist 2021 viel passiert. Die Redaktion hat alle „Profil“-Ausgaben des Jahres durchgesehen und daraus ein Quiz erstellt. Wer die zwölf Fragen beantwortet, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen. Zur Verlosung stehen:

  • 1 Probierpaket Valentin der Winzerkeller Sommerach eG,
  • 1 Probierpaket Frizzante der Winzerkeller Sommerach eG,
  • 2 Walnuss-Genuss-Geschenke der Gelbe Bürg eG,
  • 2 Vogelfutterhäuschen der MutMacherMenschen eG,
  • 2 kleine Schmankerlboxen der Naturkäserei Tegernseer Land eG.

Wie lauten die Teilnahmebedingungen?

  • Die Preise werden unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost, die eine E-Mail mit dem korrekten Betreff und ihren Kontaktdaten bis einschließlich 15. Dezember 2021 an die angegebene Adresse schicken (Näheres dazu in der Auflösung zur letzten Frage).
  • Die Gewinnerinnen bzw. Gewinner erklären sich einverstanden, dass ihr Name nach Beendigung des Gewinnspiels auf www.profil.bayern veröffentlicht wird.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Gewinnspiel

Frage 1 von 12:

Foto: imago images/Sven Simon

„Die Hälfte der Taxifahrer steht vor dem Aus“, titelte „Profil“ zu einem Interview mit Thomas Kroker, Vorstand der Taxi-München eG. Was war passiert?
Frage 2 von 12:

Foto: GVB

„Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken haben den Corona-Stresstest bestanden.“ So lautete die Kernaussage von GVB-Präsident Jürgen Gros auf der Bilanzpressekonferenz. Unter anderem verwies er darauf, dass die Institute gut durch das Geschäftsjahr 2020 gekommen seien. Wie hoch war die aggregierte Bilanzsumme der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken zum Jahresende 2020?
Frage 3 von 12:

Foto: IMAGO / fStop Images

In Bad Kohlgrub im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sorgt eine Genossenschaft dafür, dass der Ort lebenswert bleibt. Was hat sie 2021 wiedereröffnet?
Frage 4 von 12:

Foto: PantherMedia / pressmaster

Der VR Gewinnsparverein Bayern hat ein Spendenprojekt ins Leben gerufen, um die Entwicklung von Kindern zu unterstützen. Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken sind aufgerufen, die Aktion zu unterstützen, um das Projektziel zu erreichen. Was soll gespendet werden?
Frage 5 von 12:

Foto: s. nächstes Element

Die Fiducia & GAD hat ihren Namen geändert. „Für uns bricht eine neue Epoche an“, betonten die Vorstandssprecher Martin Beyer und Ulrich Coenen im „Profil“-Interview. Wie lautet der neue Name?
Frage 6 von 12:

Foto: PantherMedia / Mactrunk

Der GVB hat im Frühjahr ein Online-Videospiel-Turnier für die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Bayern organisiert. 1.750 junge Menschen nahmen am ersten eSport Bayern Cup teil. Welches Videospiel wurde gespielt?
Frage 7 von 12:

Foto: GVB

Bei einem Pressegespräch im Oktober hoben GVB-Präsident Jürgen Gros und Bayerns Sparkassen-Präsident Ulrich Reuter die Bedeutung von Genossenschaftsbanken und Sparkassen für die regionale Wirtschaft hervor. Wie hoch ist der gemeinsame Marktanteil der beiden Bankengruppen bei den Wohnbaukrediten in Bayern?
Frage 8 von 12:

Foto: MünchenerHyp

Die Münchener Hypothekenbank feiert diesen Dezember ein rundes Jubiläum. Welches?
Frage 9 von 12:

Fotos: Malte Christians/BVR

Im September kamen 1.500 junge Menschen zum „Morgen kann kommen“-Konzert an den Königssee im Berchtesgadener Land. Mitorganisator war die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost. Wer trat auf?
Frage 10 von 12:

Foto: GVB

Auszeichnung für die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz: Das Kreditinstitut hat den „ZWF Innovationspreis“ 2021 erhalten. Wofür?
Frage 11 von 12:

Foto: IMAGO / JOKER

Im Auftrag des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) hat der Berliner Rechtswissenschaftler Lars Klöhn die informelle Bankenregulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eingeordnet. Was ist sein Fazit?
Frage 12 von 12:

Foto: Raiffeisenbanken im Landkreis Cham

Abschließende Frage: Vier Raiffeisenbanken aus der Oberpfalz haben sich zusammengetan, um sich gemeinsam als attraktiver Arbeitgeber für junge Menschen zu präsentieren. Was ist daraus entstanden?
Antwort absenden
Artikel lesen
Genogramm