Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Seiten nutzen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen

    Anzeige

Anzeige

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein zentraler Baustein der Energiewende in Deutschland. Banken spielen dabei eine wichtige Rolle. Denn mit passgenauen Finanzierungen lassen sich Energieprojekte schneller realisieren. Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) hat dazu zusammen mit anderen genossenschaftlichen Spitzeninstituten und Vertretern der Primärbanken Leitplanken entwickelt. Sie sollen die Volksbanken und Raiffeisenbanken bestmöglich bei Kreditanfragen unterstützen und eine verbundweit abgestimmte einheitliche Vorgehensweise sicherstellen. Im Fokus der Leitplanken stehen Projekte aus den Bereichen Windkraft, Biogas, Photovoltaik und Wärmeerzeugung.

Ausgangslage

Im ersten Quartal 2024 stammten fast 60 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms aus Erneuerbaren Energien. Ziel der Bundesregierung ist eine Steigerung des Anteils Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch auf 80 Prozent bis zum Jahr 2030. Einen wichtigen Beitrag zum Erreichen dieses Ziels kann die Kreditwirtschaft leisten. Mehr noch: Eine passgenaue Finanzierung im Bereich der Erneuerbaren Energien ist ein entscheidender Faktor für mehr Geschwindigkeit bei der Umsetzung der Energiewende.

Dementsprechend existiert in den nächsten Jahren ein großes Finanzierungspotenzial für die Genossenschaftsbanken.

In der Bankenpraxis bestehen häufig Unsicherheiten hinsichtlich der für die Finanzierung solcher Projekte notwendigen Kenntnisse und Anforderungen. Um hier entsprechende Hilfe und Unterstützungsleistung anzubieten, wurden gemeinsam mit dem Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV), dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), der DZ Bank, der parcIT, der BMS Corporate Solutions GmbH, den genossenschaftlichen Regionalverbänden sowie ausgewählten Primärbanken Leitplanken zur Finanzierung von Erneuerbaren Energien erstellt. Die Leitplanken stellen eine verbundeinheitliche Orientierungshilfe zu den zentralen Fragen bei der Projektfinanzierung im Bereich der Erneuerbaren Energien dar.

Wesentliche Inhalte

Die Leitplanken sind modular aufgebaut. Hierdurch ist eine zeitnahe Anpassung möglich, sollten sich neue Sichtweisen beispielsweise durch geänderte Vorschriften oder Gesetze ergeben.

Aktuell stehen zu folgenden Themen Ausführungen zur Verfügung:

  • Allgemeines
  • Photovoltaikanlagen (PVA)
  • Windenergieanlagen (WEA)
  • Wärmenetze und Wärmeerzeugungsanlagen

Noch in diesem Jahr werden die Leitplanken um ein weiteres Modul zu Bioenergiethemen erweitert. Die Abstimmungsgespräche hierzu laufen bereits.

Neben der Darstellung der (gesetzlichen) Grundlagen bei der Finanzierung von Projekten aus dem Bereich Erneuerbare Energien werden im Modul „Allgemeines“ unter anderem Fördersystematiken wie die gesetzliche Einspeisevergütung, Mieterstromzuschlag und Marktprämie sowie die Ausschreibungsverfahren erläutert sowie auf die Besonderheiten in der Projektfinanzierung eingegangen.

Der Aufbau der einzelnen Module zu den jeweiligen Stromerzeugungsvarianten ist vor dem Hintergrund einer Einheitlichkeit stets gleich gewählt, wobei etwaige Besonderheiten herausgestellt werden. So wird für die jeweiligen Projekte (Photovoltaikanlagen, Windenergieanlagen sowie Wärmenetze und Wärmeerzeugungsanlagen) zunächst die Anlagentechnik beschrieben. Ergänzend dazu werden folgende zentrale Aspekte der Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen behandelt:

  • Notwendige Unterlagen zur Ersteinschätzung und für die detaillierte Prüfung,
  • Plausibilisierung der Wirtschaftlichkeitsrechnungen,
  • Parameter,
  • Sicherheiten,
  • Beleihungswert- beziehungsweise Sicherheitenwertermittlung,
  • Besicherungskonzept.

Die Aussagen sind – je nach Projekt – mit konkreten Hinweisen unterlegt.

Generell gilt bei Projektfinanzierungen, dass im Vordergrund einer möglichen Krediteinschätzung der zu erwartende Cashflow aus dem jeweiligen Projekt steht. Aus dem Cashflow muss einerseits der Kapitaldienst getragen und gleichzeitig (gegebenenfalls auch in einer vereinbarten, tilgungsfreien Zeit) auch eine Ansparleistung erbracht werden können. Insofern kommt der Qualität und der Plausibilisierung von Ertragsgutachten und weiteren Unterlagen eine wesentliche Bedeutung zu. Auch für eine wirksame Sicherstellung sind konkrete Aspekte zu berücksichtigen, die in den einzelnen Modulen detailliert beschrieben sind.

Fazit

Projektfinanzierungen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien stellen ein interessantes Finanzierungspotenzial für die Volks- und Raiffeisenbanken dar. Durch die Leitplanken zur Finanzierung von Projekten aus dem Bereich Erneuerbare Energien liegt eine verbundweite Sicht zu diesen Finanzierungen vor. Gleichzeitig werden an zahlreichen Stellen beachtenswerte Punkte aufgeführt, die sicherstellen sollen, dass sämtliche Finanzierungsaspekte bei der Kreditentscheidung berücksichtigt werden.

Die Leitplanken zur Finanzierung von Projekten aus dem Bereich Erneuerbare Energien können im GVB-Mitgliederportal auf der Themenseite „Energiewende“ abgerufen werden. In einem 15-minütigen Video-Tutorial erhalten die Nutzerinnen und Nutzer zudem einen ersten kompakten Überblick über die Leitplanken.


Beate Diery betreut im bereichsübergreifenden Team Energiewende des Genossenschaftsverbands Bayern unter anderem die Themen VR-Rating Erneuerbare Energien und Sicherheitenbewertung bei Energiewende-Projekten. Kontakt: +49 89 2868 3760 oder bdiery(at)gv-bayern.de.

Artikel lesen
Topthema