Eine starke Gemeinschaft
Wie Genossenschaften und ihre Mitglieder voneinander profitieren
Artikel lesenDiese Website verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Seiten nutzen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen
Was macht Genossenschaftsbanken besonders? Wie unterstützt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) die Institute bei der Mitgliederwerbung? BVR-Präsidentin Marija Kolak gibt Antworten – und verrät erste Details zur geplanten Mitgliederkampagne des BVR.
Artikel lesenDie bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken haben ihre Position in einem angespannten Umfeld gestärkt. Das wurde bei der Bilanzpressekonferenz für das Geschäftsjahr 2021 deutlich. Vor allem das Anlagen- und Kreditgeschäft entwickelten sich stark.
Artikel lesenDie Münchner Bank arbeitet mit der DZ BANK zusammen, um ihre Firmenkunden in die ganze Welt zu begleiten. Welche Erfahrungen hat die Kreditgenossenschaft dabei gemacht?
Artikel lesen7,3 Prozent Inflation verzeichnete Deutschland im März 2022 – ein historischer Höchststand seit Einführung des Euro. Müssen sich die Deutschen dauerhaft auf steigende Preise einstellen? Sieben Antworten auf drängende Fragen zur Preisentwicklung.
Artikel lesenDer Genossenschaftsverband Bayern hilft seinen Mitgliedern beim Energiesparen. Die Leistung wird vom Bund mit bis zu 6.000 Euro gefördert. Was bringt ein Energieaudit? Antworten von der Volksbank-Raiffeisenbank Vilshofen.
Artikel lesenKeine Ausgabe des digitalen „Profil“ verpassen? Dann abonnieren Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter. Der informiert Sie, sobald das bayerische Genossenschaftsblatt neu erscheint.
Newsletter abonnieren
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „Auswahl bestätigen“ akzeptieren Sie die Verarbeitung grundlegender Daten, die für den Betrieb dieser Webseite notwendig sind. Weitere statistische Daten werden nur mit Ihrer Zustimmung und ohne Personenbezug erfasst. Über die Cookie-Einstellungen in den Datenschutzhinweisen können Sie Ihre Auswahl jederzeit bearbeiten und widerrufen.