Genogramm
Die bayerischen Genossenschaften werden von engagierten Menschen getragen. Dazu gehören unter anderem mehr als 50.000 Mitarbeiter und mehr als 2,9 Millionen Mitglieder. Gemeinsam tragen sie wesentlich zum Erfolg ihrer Unternehmen bei. „Profil“ veröffentlicht jeden Monat Kurzmeldungen über Ehrungen, Jubiläen und Personalien.
Die Führungsspitze (v. li.): Carsten Clemens (Aufsichtsratsvorsitzender TEBA sowie Vorstandsvorsitzender VR-Bank), Werner Leis, Claudia Engemann und Christina Fleischmann (alle Geschäftsführer TEBA), Josef Geßl (Vorstand VR-Bank).
Claudia Engemann, bisher Vorstand bei der VR-Bank Landau-Mengkofen, verstärkt seit Jahresbeginn die Geschäftsleitung der TEBA Kreditbank. Im Zuge einer langfristigen Nachfolgeregelung übernimmt sie Anfang 2021 die Position von Werner Leis, der zu diesem Zeitpunkt in den Ruhestand gehen wird. Bis dahin verantworten Leis und Engemann gemeinsam den Vertrieb. Die Produktion und die Steuerung leitet wie bisher Christina Fleischmann. Engemann begann ihre Karriere 1984 mit einer Banklehre bei der ehemaligen Raiffeisenbank Pilsting. Erstmals in den Vorstand berufen wurde sie 2014 bei der damaligen VR-Bank Landau, die 2018 mit der Raiffeisenbank Mengkofen-Loiching zur VR-Bank Landau-Mengkofen fusionierte. Die TEBA Kreditbank, ein bundesweit tätiges Spezialinstitut und Tochterunternehmen der VR-Bank Landau-Mengkofen, ermöglicht die standardisierte Abwicklung kleinteiliger Finanzierungen mit kurzen Laufzeiten.
Die Führungsspitze (v. li.): Carsten Clemens (Aufsichtsratsvorsitzender TEBA sowie Vorstandsvorsitzender VR-Bank), Werner Leis, Claudia Engemann und Christina Fleischmann (alle Geschäftsführer TEBA), Josef Geßl (Vorstand VR-Bank).
Geschenkkorb zum Abschied (v. li.): Peter Voggenreiter (Vorstandssprecher), Rudolf Hallhuber (ehemaliger Vorstand), Mark Mühlberger (Vorstand).
Rudolf Hallhuber, langjähriger Vorstand der Rottaler Raiffeisenbank, ist in den Ruhestand verabschiedet geworden. Er verbrachte sein gesamtes Berufsleben vom Lehrling bis zum Bankvorstand bei dem niederbayerischen Kreditinstitut. Hallhuber begann seine Ausbildung 1972. Anschließend arbeitete er am Schalter sowie ab 1978 als Kreditsachbearbeiter. 1979 wurde er Kreditabteilungsleiter. Im Jahr 1988 berief der Aufsichtsrat ihn erstmals in den Vorstand. Dort übernahm Hallhuber die Ressorts Marktfolge und Betrieb und gestaltete unter anderem die Fusionen mit der Raiffeisenbank Pocking im Jahr 1998 sowie mit der Raiffeisenbank Tettenweis-Schmidham drei Jahre später. Für seine Verdienste erhielt Hallhuber bereits 2013 die Goldene Ehrennadel des DGRV. Sein Nachfolger im Vorstand ist Mark Mühlberger.
Geschenkkorb zum Abschied (v. li.): Peter Voggenreiter (Vorstandssprecher), Rudolf Hallhuber (ehemaliger Vorstand), Mark Mühlberger (Vorstand).
Ehrung für 25 Jahre (v. li.): Albrecht Hack (Vorstand), Rouven Lewandowski (Vorstand), Roland Streng (GVB-Regionaldirektor), Norbert Droll (Aufsichtsratsvorsitzender).
Seit einem Vierteljahrhundert arbeitet Rouven Lewandowski bei der Raiffeisenbank Kitzinger Land. Nun hat der Vorstand bei einer Vorstands- und Aufsichtsratssitzung für seine Leistungen die Silberne Ehrennadel des GVB erhalten. In der Laudatio zeichnete Vorstandskollege Albrecht Hack den Werdegang von Lewandowski nach, GVB-Regionaldirektor Roland Streng steckte die Nadel an. Lewandowski ist seit 2014 Vorstand bei dem unterfränkischen Kreditinstitut.
Ehrung für 25 Jahre (v. li.): Albrecht Hack (Vorstand), Rouven Lewandowski (Vorstand), Roland Streng (GVB-Regionaldirektor), Norbert Droll (Aufsichtsratsvorsitzender).
Alter und neuer Vorsitzender des Kontrollgremiums (v. li.): Burkard Heßdörfer und Thomas Hemmelmann.
Thomas Hemmelmann ist neuer Aufsichtsrats-vorsitzender der DIVINO Nordheim Thüngersheim eG. Der gelernte Winzer gehört dem Gremium der Genossenschaft seit zehn Jahren an. Zum Jahreswechsel löste er Burkard Heßdörfer an der Spitze ab. Dieser hatte das Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Heßdörfer war 1992 in den Aufsichtsrat der ehemaligen Winzer-genossenschaft Thüngersheim gewählt worden. 2012 hatte er im Zuge der Fusion mit der DIVINO Nordheim den Vorsitz im Kontrollgremium der DIVINO Nordheim Thüngersheim eG übernommen. Heßdörfer wird dem Aufsichtsrat als ordentliches Mitglied weiter erhalten bleiben.
Alter und neuer Vorsitzender des Kontrollgremiums (v. li.): Burkard Heßdörfer und Thomas Hemmelmann.
Feierstunde (v. li.): Nicole Förster (Leiterin Personal), Lisa Rottmann (Mitarbeiterin), Tobias Herzog (Vorstand), Carmen Büttner (Mitarbeiterin), Martin Weyer (stellvertretender Betriebsratsvorsitzender), Michael Neufang, Lisa Brandenburg, Partrick Kunze, Patricia Barthelmes (alle Mitarbeiter), Markus Merz (Vorstandsvorsitzender).
Sechs Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld haben sich erfolgreich weitergebildet. Bei einer kleinen Feierstunde gratulierten der Vorstandsvorsitzende Markus Merz und Vorstand Tobias Herzog. Das unterfränkische Kreditinstitut hat 2019 insgesamt einen mittleren sechsstelligen Betrag für Weiterbildungen und Ausbildungen ausgegeben, zusammengerechnet besuchten alle Mitarbeiter des Instituts über 1.000 Tage Seminare.
Feierstunde (v. li.): Nicole Förster (Leiterin Personal), Lisa Rottmann (Mitarbeiterin), Tobias Herzog (Vorstand), Carmen Büttner (Mitarbeiterin), Martin Weyer (stellvertretender Betriebsratsvorsitzender), Michael Neufang, Lisa Brandenburg, Partrick Kunze, Patricia Barthelmes (alle Mitarbeiter), Markus Merz (Vorstandsvorsitzender).
Treffen im Rahmen von „Dießen leuchtet“: Werner Häckl (Organisator, 6. v. li.) gemeinsam mit ehemaligen Kollegen sowie Renate Schäffler (Bereichsleiterin, li.), Marco Burgmann (Marktbereichsleiter, 2. v. li.), Stefan Jörg (Vorstandsvorsitzender, re.) und Manfred Doll (Marketingleiter, 2. v. re.).
Seit 2014 trifft sich eine Gruppe Ruheständler der VR-Bank Landsberg-Ammersee regelmäßig, um den Kontakt zu ihrem früheren Arbeitgeber zu halten und sich über frühere Zeiten auszutauschen. Auch der Vorstandsvorsitzende Stefan Jörg ist immer mit dabei. Zum zehnten Treffen kamen die Ehemaligen anlässlich der Veranstaltung „Dießen leuchtet“ in der Hauptgeschäftsstelle des Instituts in der Herrenstraße zu Glühwein und Häppchen zusammen.
Treffen im Rahmen von „Dießen leuchtet“: Werner Häckl (Organisator, 6. v. li.) gemeinsam mit ehemaligen Kollegen sowie Renate Schäffler (Bereichsleiterin, li.), Marco Burgmann (Marktbereichsleiter, 2. v. li.), Stefan Jörg (Vorstandsvorsitzender, re.) und Manfred Doll (Marketingleiter, 2. v. re.).
Leonhard Eisenschmid-Strobel, Mittelschwäbische Milcherzeugergemeinschaft eG
Hans-Jürgen Hartmann, Mittelschwäbische Milcherzeugergemeinschaft eG
Peter Klett, Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld
Walter Knoll, Raiffeisenbank Stauden
Rouven Lewandowski, Raiffeisenbank Kitzinger Land
Karl Stadler, Mittelschwäbische Milcherzeugergemeinschaft eG
Franz Fischer, Raiffeisen-Handels GmbH Rottal / Volksbank-Raiffeisenbank Vilshofen